- kohärenter Strahlung
- прил.
микроэл. источник когерентного излучения
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Kohärenter Zustand — Kohärente Zustände (vgl. auch kohärente Strahlung) sind quantenmechanische Zustände unbestimmter Teilchenzahl, meist bei Bosonen. Wie R.J. Glauber 1963 zeigte, lässt sich die elektromagnetische Welle einer Laser Mode am besten durch kohärente… … Deutsch Wikipedia
Schutz vor optischer Strahlung — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
THz-Strahlung — Die Terahertzstrahlung, auch Submillimeterwellen genannt, liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen der Infrarot und der Mikrowellenstrahlung. Bei einer Wellenlänge kleiner als 1000 µm und größer als 100 µm liegt der Frequenzbereich bei… … Deutsch Wikipedia
Terahertz-Strahlung — Die Terahertzstrahlung, auch Submillimeterwellen genannt, liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen der Infrarot und der Mikrowellenstrahlung. Bei einer Wellenlänge kleiner als 1000 µm und größer als 100 µm liegt der Frequenzbereich bei… … Deutsch Wikipedia
Kohärente Strahlung — Als Kohärente Strahlung (engl.: coherent radiation) bezeichnet man in den Naturwissenschaften elektromagnetische Wellen, die hinsichtlich ihrer räumlichen und zeitlichen Ausbreitung eine feste Phasenbeziehung haben. Dieses Konzept kann auch auf… … Deutsch Wikipedia
Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik) — Der harmonische Oszillator in der Quantenmechanik, auch quantenharmonischer Oszillator, beschreibt – analog zum harmonischen Oszillator in der klassischen Physik – das Verhalten eines Teilchens (hier beschrieben durch eine… … Deutsch Wikipedia
kohärente Optik — kohärẹnte Ọptik, Kohärẹnzoptik, Teilgebiet der Optik, das sich mit der lichtoptischen Abbildung durch zeitlich und räumlich kohärente Strahlungsfelder beschäftigt. Neben der Charakterisierung der Kohärenzeigenschaften der elektromagnetischen … Universal-Lexikon
Laser: Die Grundlagen — Anders als natürliche und konventionelle Lichtquellen (z. B. Sonne, Glühlampe) ist Laserlicht sehr intensiv, einfarbig und scharf gebündelt. Jede einzelne dieser Eigenschaften zeichnet den Laser aus und erschließt ihm dadurch neue… … Universal-Lexikon
Robert Henry Dicke — (* 6. Mai[1] 1916 in St. Louis, Missouri; † 4. März 1997 in Princeton) war ein US amerikanischer Physiker und Astrophysiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften … Deutsch Wikipedia
Röntgenholographie — Rọ̈ntgenholographie, Aufnahme eines Hologramms mit kohärenter Röntgenstrahlung eines Röntgenlasers. Die Wiedergabe des Hologramms kann mit mit kohärenter Strahlung anderer Wellenlänge oder numerisch durch Computer erfolgen, sodass vergrößerte… … Universal-Lexikon
Roy Glauber — Roy Jay Glauber bei der Nobelpreisverleihung Roy Jay Glauber (* 1. September 1925 in New York, NY, USA) ist ein US amerikanischer Physiker. Er ist Mallinckrodt Professor of Physics an der Harvard Universität und erhielt 2005 den Nobelpreis für… … Deutsch Wikipedia